Hier finden Sie die Berichterstattung mit allen wichtigen Informationen zum Freiwilligentag 2019:
Abschlussbereicht zum Freiwilligentag 2019
Rückblick
Unter dem Motto „Ein Tag – Eine gute Tat“ nahmen 2019 die Vorbereitungen der „Wilden 13“ Fahrt auf. Die Studentinnen konnten zahlreiche Einrichtungen, Freiwillige und Sponsoren für den Freiwilligentag akquirieren und deren Motivationen für das übergeordnete Ziel der Förderung ehrenamtlichen Engagements sinnstiftend miteinander in Einklang bringen. Schließlich beteiligten sich rund 193 Freiwillige – Eintagshelden – an diesem besonderen Aktionstag des 07. Septembers 2019. Die Tagesprojekte, an denen sich die Freiwilligen ehrenamtlich beteiligen konnten, wurden von den Einrichtungen voller Eifer und Kreativität geplant und realisiert.
In diesem Jahr übernahm zum ersten Mal Gert-Uwe Mende, seit 02.07.2019 neuer Oberbürgermeister der Stadt Wiesbaden, die Schirmherrschaft des Freiwilligentages. Herr Mende zeigte ohne Zögern, dass er die Ziele und Prinzipien des Freiwilligentages vertritt und erklärte sich bereit, dass Projekt finanziell sowie mit seinem Namen und Ansehen engagiert in der Öffentlichkeit zu unterstützen.
Zur Feier und zum Dank der erfolgreich verwirklichten Tagesprojekte fand im Wiesbadener Tattersall zum fulminanten Abschluss des Tages eine große Feier statt, die von einer Band und Moderatorinnen begleitet wurde. Das Organisationsteam lud dazu alle Freiwilligen, die Vertreterinnen und Vertreter der Einrichtungen, sowie die Sponsorinnen und Sponsoren ein, um die gemeinsamen Erfolge der Initiative zu zelebrieren. Von den Gästen hat das Organisationsteam vielerlei Lob für diesen gelungenen Tag und Abschlussabend erhalten.
Auch das turbulente Wetter konnte unseren tapferen Eintagshelden nicht von ihrem Einsatz abhalten. Wir freuen uns, auf diesen erfolgreichen Tag zurückzublicken und freuen uns bereits auf den nächsten Freiwilligentag am 05. September 2020!

Startschuss – 11. Wiesbadener Freiwilligentag 2019
Ein Tag – Eine gute Tat! Pressekonferenz an der Hochschule RheinMain zum Projektauftakt des 11. Wiesbadener Freiwilligentags am 07.09.2019!
Wiesbaden, 01.03.2019. „Alle Helden bitte melden!“ Dazu rief das neue Team des diesjährigen Wiesbadener Freiwilligentags heute auf. Mit buntem Konfetti präsentierten die 13 Studentinnen ihre Vorstellung von einem vielfältigen und abwechslungsreichen Projekttag. Am 7. September werden in der ganzen Stadt mindestens 25 verschiedene Projekte angeboten, bei denen sich Bürgerinnen und Bürger für einen Tag ehrenamtlich engagieren können. Soziale, kulturelle oder ökologische Institutionen, die Unterstützung brauchen und eine Projektidee haben, können sich beim Team per E-Mail (info@eintagsheld.de) melden.
Oberbürgermeister und Schirmherr Sven Gerich betonte vor allem, wie die Wiesbadener Gemeinschaft durch das Projekt in den letzten Jahren zusammengewachsen ist. Er erhofft sich auch in diesem Jahr einen Projekterfolg, um die Stadt noch lebenswerter zu machen. In dem Zusammenhang sagte er dem Team eine großzügige Spende zu. Darüber hinaus benötigt das Team Sachspenden sowie weitere finanzielle Unterstützung, um den Tag optimal gestalten zu können. Sein Engagement sagte auch der Präsident der Hochschule, Prof. Dr. Detlev Reymann, zu, der auch in diesem Jahr wieder als Eintagsheld mitmacht.
Die diesjährigen Ziele sind klar formuliert: Insgesamt sollen mehr als 25 Projekte und 200 Eintagshelden an den Start gehen. Wie in jedem Jahr organisieren Studierende aus verschiedenen Fachbereichen der Hochschule RheinMain den Freiwilligentag im Rahmen eines Lernprojekts des Competence & Career Centers in Kooperation mit dem Freiwilligen-Zentrum Wiesbaden e.V..
Der Freiwilligentag findet dieses Jahr am Samstag, den 7. September 2019 statt. Die Teilnehmer können sich voraussichtlich ab dem 1. Juni online für die verschiedenen Projekte anmelden.
Weitere Infos gibt es auf www.eintagsheld.de und auf www.facebook.com/FreiwilligentagWiesbaden
