„WI can be Heroes“: über 100 Wiesbadener Bürger*innen packten heldenhaft an am Freiwilligentag
Am Samstag, dem 04.09. engagierten sich 110 Wiesbadener*innen in den 15 sozialen Projekten. Hierbei konnten sie mit viel Freude für einen Tag lang freiwillig in eine ehrenamtliche Tätigkeit hineinschnuppern. Der Freiwilligentag 2021 war ein voller Erfolg und hat wieder einmal zur Stärkung der Gesellschaft in der Stadt beigetragen.
Wiesbaden/06.09.2021 Lachende Gesichter, strahlende Augen und zufriedene Gemüter: All das hat der Freiwilligentag in Wiesbaden am Wochenende hervorgerufen. Bereits zum 13. Mal in Folge unterstützten zahlreiche Freiwillige am Samstag, 4. September 15 soziale und ökologische Einrichtungen im gesamten Stadtgebiet.
Gemeinsam haben die „Eintagsheld*innen“ beispielsweise mehrere Grünanlagen und Gartengrundstücke aufgerüstet, einen Spielenachmittag für Klein und Groß betreut, Zäune und Innenräume gestrichen und bemalt. Außerdem haben einige Freiwillige im Garten des Hospiz Advena ausgeholfen, ein Grillfest für die Bewohner*innen organisiert und heitere, wertvolle Stunden mit ihnen verbracht.
Auch bekannte Gesichter Wiesbadens engagierten sich am Freiwilligentag: Oberbürgermeister Gert-Uwe Mende half beim Spielenachmittag in Wiesbaden-Sauerland und die Präsidentin der Hochschule RheinMain, Prof. Dr. iur. Eva Waller, war als Freiwillige im Tierpark aktiv.
Der Freiwilligentag hat auch diesmal nicht nur den Teilnehmenden ein Lachen ins Gesicht gezaubert, sondern vor allem auch den Menschen, denen geholfen wurde. Am Abend gab es dieses Jahr auch wieder eine gemeinsame Abschlussveranstaltung auf dem Parkdeck der Hochschule RheinMain, als Dankeschön für alle Beteiligten. Der Abend war ein voller Erfolg, es herrschte eine ausgelassene Stimmung unter den rund 80 Gästen, dank des köstlichen Caterings von Bilges Küche und Live-Musik von der Band Ruhestörung und Sänger Alex White T.
Schirmherr Oberbürgermeister Gert-Uwe Mende bedankte sich bei seiner Rede bei allen Freiwilligen, der Hochschule, dem Freiwilligen-Zentrum und den Student*innen, die den gesamten Freiwilligentag sowie die Abendveranstaltung organisiert hatten.
„WI can be Heroes“ war das Motto des Tages und gemeinsam wurden über 100 Wiesbadener*innen zu Eintagsheld*innen. Aus diesem eintägigen Engagement, hofft man nun eine gewisse Mehrheit zu Dauerhelden machen zu können. Einblicke zum Tag finden Sie unter www.eintagsheld.de.
Über den Freiwilligentag
Seit 2009 findet der Freiwilligentag jährlich am ersten Samstag im September in der hessischen Landeshauptstadt statt. Das Besondere: Er wird jedes Jahr von einem neuen, interdisziplinären Team Studierender der Hochschule RheinMain organisiert. Das Organisationsteam bilden diesmal 10 Student*innen im Alter von 19 bis 29 Jahren aus verschiedenen Fachrichtungen. Sie realisieren den Freiwilligentag ehrenamtlich im Rahmen eines Service-Learning-Projektes des Competence & Career Center in Kooperation mit dem Freiwilligen-Zentrum Wiesbaden e.V.
Weitere Infos gibt es auf www.eintagsheld.de,
www.facebook.com/FreiwilligentagWiesbaden und auf
www.instagram.com/freiwilligentag