Informationen für Unterstützer:innen

Ohne unsere Unterstützer:innen wäre die Umsetzung des Projektes nicht möglich. Sie helfen uns durch Geld- und Sachspenden oder Dienstleistungen, damit der Freiwilligentag auch in diesem Jahr stattfinden kann.


Hier finden Sie die wichtigsten Informationen für Unterstützer:innen im Überblick:

Infobroschuere-FWT-2022


Globus Nordenstadt zum Freiwilligentag

Ein Interview mit Herrn Steffen Stoldt, Bereichsleiter Food im Globus Wiesbaden-Nordenstadt:

Aus welchem Grund unterstützen Sie das Service-Learning-Projekt Freiwilligentag?

Wir unterstützen den Freiwilligentag nun im 4. Jahr und sind sehr stolz darauf, jährlich ein Teil dieses tollen Projekts zu sein.
Gerade wir vom Globus Wiesbaden-Nordenstadt stehen für Verantwortung in der Region und soziales Engagement. Da diese auch die Hauptattribute des Freiwilligentages sind, ist uns die Zusammenarbeit besonders wichtig.
Wir freuen uns sehr auf den diesjährigen Freiwilligentag und hoffen, dass die Teilnehmerzahlen weiter steigen.

Wo sehen Sie den größten Lerneffekt oder Nutzen für die Studierenden bei einem solchen Projekt für ihre persönliche und berufliche Entwicklung?

In einem solch umfangreichen Projekt ist gerade für die Studierenden nicht unbedingt das „Ziel“ das Ziel. Gerade der Weg dahin, hin zur Durchführung des Freiwilligentages mit all seinen verschiedenen Herausforderungen, ist ein Weg, bei dem jeder Einzelne für seine Zukunft lernt.
Öffentliche Auftritte, Teamwork, Projektplanung, Marketing usw. sind nur einige Punkte, mit denen jeder Studierende durch dieses Projekt in Berührung kommt. Dies alles sind wichtige Punkte in jedem Unternehmen und entsprechend wichtig für die zukünftige Entwicklung jedes Einzelnen.


Vielen Dank an unsere Unterstützer!