Helden gesucht! – Startschuss für Anmeldung zum 10. Freiwilligentag

Am 1. September 2018 feiert der Freiwilligentag Wiesbaden 10-jähriges Jubiläum. Das Motto: 1+9=10 Jahre #Heldenpower! Dafür werden jetzt Teilnehmerinnen und Teilnehmer Helden gesucht, die Freude an Engagement, Teamwork und neuen Bekanntschaften mitbringen.

Wiesbaden, 29. Mai 2018. „Endlich ist es soweit!“, verrät David Heß, Media Management-Student an der Hochschule RheinMain und Projektmanager im diesjährigen Organisationsteam. Die Anmeldung für den 10. Freiwilligentag Wiesbaden 2018 wird am Freitag, 1. Juni eröffnet. „Wir freuen uns über jeden, der dabei ist. Ob groß oder klein, jung oder alt, hier findet jeder ein Projekt, das ihn begeistert.“

Auch in diesem Jahr haben die Wiesbadenerinnen und Wiesbadener wieder die Chance, sich am Freiwilligentag ehrenamtlich und unverbindlich in einer sozialen, kulturellen oder ökologischen Einrichtung in der Stadt zu engagieren. Sei es beim Tanzkaffee mit Senioren,  der Gestaltung eines Herbstfestes mit Behinderten oder bei der Pflege von Streuobstwiesen. Vom Sommerfest mit Geflüchteten oder einem Tanzkaffee mit Senioren über Basteln und Kochen mit Menschen mit geistigen und/oder körperlichen Behinderungen, bis hin zur Pflege von Gärten und Streuobst-wiesen am Stadtrand oder Reparaturarbeiten im Tierpark… – die Engagement-Möglichkeiten am Freiwilligentag sind vielfältig und versprechen einen Tag voller Spaß und interessanter Begegnungen. (Liste Projekte siehe Anhang)

Zum 10-Jährigen hat sich das Projektteam hohe Ziele gesetzt. 188 Eintagshelden engagierten sich im vergangenen Jahr in 28 Projekten. Dieses Jahr sollen 30 Projekte mit Hilfe von über 200 Freiwilligen realisiert werden. Zum Dank lädt das Team am Abend alle Beteiligten zu einem Abschlussfest ein – mit Essen, Trinken und Programm. Schirmherr Oberbürgermeister Sven Gerich ist auch wieder mit an Bord.

Seit 2009 wird der Freiwilligentag Wiesbaden im Rahmen eines Service Learning-Projekts des Competence & Career Centers der Hochschule RheinMain jedes Jahr von Studierenden für das Freiwilligen-Zentrum Wiesbaden e.V. ausgerichtet.

2018 mit dabei: Florian Abanto (Mediamanagement), Payam Abdani (Interdisziplinäre Ingenieurwissenschaften), Hicham Azzou (Mobilitätsmanagement), Dimitri Feller (International Management), David Heß (Mediamanagement), Ahmed Imam (Bildung in Kindheit und Jugend), Katharina Thome (Immobilienmanagement), Shalmanassar Nasser (Mobilitätsmanagement), Franziska Schechner (Business Administration), Anne Seibert (Digital Business Management), Sarah Wolf (Media & Design Management) und Lisa Wunn (Innenarchitektur)


Die vollständige Pressemitteilung als .pdf finden Sie hier.

Die Projektübersicht zum Download finden Sie hier.

Vielen Dank an unsere Unterstützer!